Mittlerweile unterscheidet man bis zu 24 Farbtypen.
Und gleich mal vorne weg. Frag drei Berater, und du hast 4 Meinungen. Warum? Weil einfach ganz viel Gefühl dazugehört. Und Gefühl kann man nicht lernen. Ich habe das Glück, dass ich spüre, welche Farbe jemandem guttut. Mir tut es richtig weh in den Augen, wenn jemand falsche Farben trägt. Es ist auch einfach so schade, weil man sich damit so viel Ausstrahlung nimmt.
Kurzes Beispiel, da ich pink sehr liebe. Wenn ein Typ, dem Pastelltöne stehen ein knalliges pink trägt, wird jeder, der pink mag sagen:" Wow, z.B.:Megakleid"
Hm, will ich alle Blicke auf mein Kleid lenken? Schon möglich, aber ist es nicht besser, wenn ich wirke???
Blitzblau ist auch so Farbmagnet, denn viele so gerne ansehen und tragen. Sensationell passen tut die Farbe aber nur wenigen. Den anderen verstärkt sie höchstens die Augenringe und lässt sie krank und blass wirken.
Nun denn wie weiß man denn nun welcher Farbtyp man ist?
Auch hier habe ich schon oft erlebt, dass Damen, die bereits eine Farbberatung hinter sich haben, ganz unpassend beraten wurden. Ein Wochenendkurs, egal wie teuer er war reicht eben nicht aus, um ein Gefühl für Farben zu entwickeln.
Es richtet sich nach der natürlichen Haarfarbe, Augenfarbe, Augenweiß, Farbe der Adern und Farbe der Sommersprossen (wenn vorhanden).
Die Unterscheidung trifft man im Idealfall bei Tageslicht.
Kleidung und gefärbtes Haar müssen abgedeckt werden, um Irritationen zu vermeiden.
(ACHTUNG: Beim Färben der Haare geht so einiges daneben. Hingegen die Natur macht keine Fehler. Entfernt euch nicht zu sehr von der Naturhaarfarbe, dann seid ihr auf der sicheren Seite. Genieß es doch, wenn du noch keine grauen Haare hast, dass du noch nicht färben musst. Um deinen Haaren mehr Stand zu verleihen, gibt es auch andere Produkte oder mach einfach nur eine Glanztönung.
Es passt definitiv NIEMANDEM, der von Natur aus "kärntnerblond" ist, wenn er die Haare goldblond färbt. Und genausowenig passt es, wenn man von Natur aus goldblond ist, und man die Haare schwarz färbt. Versprochen, das passt zu keinem Typ. Okay, mir ist bewusst, dass nach ein paar Haarwäschen, die Haare manchmal schon wieder rötlich oder gelblich schimmern je nach Licht. Teilweise kann man da mit guten Shampoos entgegenwirken. Es gibt da mittlerweile schon besseres am Markt als die Billigsilbershampoos. Fakt ist, wenn euch Jemand sagt, dass der Gelbstich nicht aus eurem Blond zu bekommen ist, dann ist das definitiv nicht richtig. Egal wieviel Rotpigmente man im Haar hat, es ist möglich die Haare so zu färben, dass man einen Ton trifft, der gut zum Teint passt. JA. Und auch für die Herren gilt: Wer nicht das begehrte "George Clooney Grau" hat, der möge bitte tunlichst darauf verzichten, seine Haare schwarz zu färben. Es gibt Naturtöne, die man nicht schon von weitem sieht.)
Dann legt man nacheinander die unterschiedlichen Farbtücher auf.
Die einfachste und älteste Unterscheidungsmöglichkeit ist:
• Frühlingstyp (warm - gold)
• Sommertyp (kalt - silber)
• Herbsttyp (warm - gold)
• Wintertyp (kalt - silber)
Von einer kalten Farbe spricht man, wenn die Farbe eher blau dabei hat, als gelb.
Man kann nicht bei jedem auf Anhieb sagen, welcher Typ er ist. Bei vielen jedoch spüre ich sofort, welche Farben ich empfehlen kann bzw. mit welchen Farben ich arbeiten werde.
Grundsätzlich gilt: Jeder kann alles tragen, das ist klar.
Extrovertierte Menschen übersieht oder besser gesagt überhört man meistens ohnehin nicht.
Wenn man aber zu den grauen Mäusen gehört, und man möchte wahrgenommen werden z.B. bei einem Vorstellungsgespräch, macht es durchaus Sinn zu wissen, wie man das Beste aus seinem Typ herausholt.
In erster Linie soll man aber trotzdem authentisch bleiben. Man braucht sich nicht im ausgeborgten Designerkostüm bewerben, in dem man sich nicht wohl fühlt, wenn man sich dann mit Jeans und T-Shirt kleiden wird.
Wenn man sich nur an ihr Kleid erinnert, trugen sie das falsche.
(Coco Chanel)
Die warmen und kalten Töne spielen bei der Haarfarbe, beim Schminken, bei der Kleidung und bei den Accessoires eine wesentliche Rolle.
Wer sich einmal dahingehend beraten lässt, erspart sich so manchen Fehlkauf.
Die richtigen Farben wirken natürlich auch, wenn wir ungeschminkt sind.
Mit den falschen Farben kann man krank und 10 Jahre älter aussehen. Daher bitte nicht automatisch in die "schwarz macht schlank"-Falle tappen. Denn wenn einem schwarz nicht steht, tut man sich damit wirklich keinen Gefallen.
Also achte in Zukunft nur darauf, wenn du gesund & jung aussehen möchtest. Du kennst doch bestimmt diese eine Person, die immer gut aussieht. Na ja, dann bin ich mir sicher, sie weiß mit den richtigen Farben umzugehen.
Die Farbbezeichnungen variieren je nach Hersteller sehr stark. Bitte aus diesem Grund nicht zu 100% nach dem Namen gehen. Ich verzichte aus diesem Grund auch darauf hier Farbnamen anzuführen. Ich habe aber einige Farbpässe und Farbtücher im Studio und wir können gerne nachsehen, was dir gut steht. Ich freu mich. Bis bald.
Durchlaßstrasse 75, Klagenfurt
gratis Kundenparkplatz während des Termines
Österreich, 9020
visagistik@nadjatschinder.com
Mo - Fr 08:00 - 18:00
Samstag, Sonn- & Feiertag nach Vereinbarung